Menu
  • Aktuell -
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Konzert Anmeldungen
      • Anmeldung für Mi. 14.5.25
      • Anmeldung für Mi. 28.5.25
      • Anmeldung für Mi. 4.6.25
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
    • Archiv Jazz im Studio
    • Landesjazzfestival 2024
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / mitmachen
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking

Konzerte

interkulturell

Club-Atmosphäre

Holzfiguren Band

Open Air

  • Aktuell -
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Konzert Anmeldungen
      • Anmeldung für Mi. 14.5.25
      • Anmeldung für Mi. 28.5.25
      • Anmeldung für Mi. 4.6.25
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
    • Archiv Jazz im Studio
    • Landesjazzfestival 2024
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / mitmachen
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking

Benefizkonzert für ukrainische Künstlerinnen und Künstler

Logo Club VoltaireSo. 10. 4. 2023, 19:00 Uhr, Sudhaus Tübingen
Eintritt: 20 €. Um zusätzliche Spenden wird gebeten

Eine Veranstaltung von Sudhaus, Jazz im Prinz Karl, Jazzclub, Jazzklassiktage und Club Voltaire

Kartenvorverkauf über das Sudhaus www.sudhaus-tuebingen.de

Für das Konzert gelten die Richtlinien des Sudhaus

PhatCat www

Die aus Odessa stammende Jazzmusikerin Tamara Lukasheva wurde mit dem WDR-Jazzpreis 2021 ausgezeichnet- und das ist bei weitem nicht der einzige Preis, den die ukrainische Komponistin, Sängerin und Pianistin in den letzten Jahren erhalten hat. Mit ihrem langjährigen musikalischen Weggefährten, dem Trompeter Matthias Schriefl, kommt Sie zu einem Benefizkonzert für ukrainische Künstlerinnen und Künstler ins Sudhaus.

Vor dem Hintergrund des furchtbaren Krieges in Tamara Lukashevas Heimat schrieb der Journalist Stefan Pieper:

„Die Stücke dieses Konzerts zeigten, dass Musik doch immer in erster Linie Liebeserklärung und nicht Waffe ist. Gerade für diesen Aspekt erweist sich Trompeter Matthias Schriefl als idealer Partner, wenn er Bezüge zu seiner alpenländischen Prägung ins Spiel bringt, aber auch zeigt, dass er selbst in ukrainischer Musik sehr wohl zu Hause ist. Als er schließlich auf dem Alphorn im virtuosen Duett mit den zarten Gesangslinien von Lukasheva kommuniziert, lebt real-existierende kulturelle Nachbarschaft. (…) Es zeugt von Größe, bei dieser Musikdarbietung auch Fröhlichkeit zu bejahen, was wohl die schwierigste Herausforderung darstellt.“

Tamara Lukasheva - Gesang, Klavier, Melodika
Matthias Schriefl    - Trompete, Flügelhorn, Tuba, Euphonium, Alphorn, Gesang, Akkordeon

Der gesamte Erlös und die Spenden gehen direkt und schnell an Künstlerinnen und Künstler in der Ukraine, die bereits alles verloren haben, dort festsitzen oder auf der Flucht sind.

https://tamaralukasheva.de 

https://schriefl.eu

 


  • Zurück
  • Weiter

JCTuebingenLogo

 

Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)